Links überspringen

Alle

HR Studien

Employer Brand Research 2025 – Deutschland

Randstad, 2025, Deutsch Bewertung Die Studie „Employer Brand Research 2025“ liefert Einblicke in die Erwartungen und das Verhalten von Beschäftigten in Deutschland hinsichtlich Arbeitgeberattraktivität, Wechsel­motiven, KI-Nutzung, Chancengerechtigkeit und Engagement. Untersuchte Fragestellung Was erwarten Beschäftigte von einem idealen Arbeitgeber – und wie haben sich ihre Ein­stellungen

HR Studien

2025 Global AI Jobs Barometer

PwC, 2025, Englisch Bewertung Die Studie: „2025 Global AI Jobs Barometer“ liefert Impulse, wie KI nicht nur Effizienz, sondern vor allem Mitarbeiterwert und Unternehmenserfolg steigern kann. Untersuchte Fragestellung Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt hinsichtlich Produktivität, Skill-Anfor­derungen, Beschäftigungszahlen und Löhnen – und welche Rolle spielt

HR Studien

Die 4-Tage-Woche in der deutschen Wirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW), 2025, Deutsch Bewertung Die Studie: „Die 4-Tage-Woche in der deutschen Wirtschaft“ gibt einen systematischen und zugleich differenzierten Überblick über die Haltung deutscher Unternehmen zur 4-Tage-Woche. Untersuchte Fragestellung Wie stehen Unternehmen zur Einführung einer 4-Tage-Woche mit Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, und

HR Studien

State of HR 2025

DGFP & Gallup, 2025, Deutsch Bewertung Die Studie „State of HR 2025“ zeigt auf, wie HR seine strategische Rolle stärken kann – mit konkreten Einblicken zu emotionaler Bindung, Agilität, Führung und Employee Lifecycle. Untersuchte Fragestellung Wie gut sind HR-Bereiche in Deutschland aufgestellt, um als strategische

HR Studien

Konstanzer Homeoffice Studie 2025

Universität Konstanz / Future of Work Lab, 2025, Deutsch Bewertung Die Konstanzer Homeoffice Studie 2025 liefert aktuelle Erkenntnisse zum mobilen Arbeiten in Deutschland und zeigt, welche Auswirkungen Präsenzpflicht, Flexibilität und Führungs­kultur auf Wohlbefinden und Produktivität haben. Untersuchte Fragestellung Wie hat sich das mobile Arbeiten in

HR Studien

Deloitte Human Capital Trends 2025

Deloitte, 2025, Englisch Bewertung Die Studie „Human Capital Trends 2025“ liefert Einblicke in globale HR-Trends und zeigt, welche organisatorischen und personellen Herausforderungen Unternehmen aktuell weltweit beschäftigen. Untersuchte Fragestellung Wie wirken sich gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Veränderungen auf Arbeitsorganisation, Führung und Wertschöpfung in Unternehmen aus?

HR Studien

Förderer und Blockierer

InKonstellation, 2025, Deutsch Bewertung Die Studie „Förderer und Blockierer“ zeigt, wie entscheidend die Rolle der Führungskräfte als Förderer für die berufliche Entwicklung ist. Inklusive Handlungsempfehlungen für HR und Führung. Untersuchte Fragestellung Wie erleben Beschäftigte in Deutschland die Rolle von Führungskräften in ihrer beruflichen Entwicklung?

HR Studien

People at Work 2025

ADP Research Institute, 2025, Englisch Bewertung Die Studie: „People at Work 2025“ liefert Erkenntnisse zum Einfluss von Autonomie, Arbeitsort und Teamzugehörigkeit auf das Mitarbeiterengagement. Untersuchte Fragestellung Welche Faktoren fördern das Engagement von Mitarbeitenden weltweit und wie wirken sich Arbeitsmodell, Teamstrukturen und Führung auf Motivation und

HR Studien

Gallup Engagement Index Deutschland 2024

Gallup, 2025, Deutsch Bewertung Der Gallup Engagement Index 2024 liefert zentrale Erkenntnisse zum Stand der emotionalen Mitarbeiterbindung in Deutschland und zeigt, wie Führung die Leistungsfähigkeit und Loyalität beeinflussen kann. Untersuchte Fragestellung Wie entwickelt sich die emotionale Bindung von Beschäftigten in Deutschland, und welche Rolle spielt