Der Hernstein Management Report
Vieconsult im Auftrag von Hernstein Institut für Management und Leadership, 2017, 6 Berichte
Deutsch
Geltungsbereich
1.585 Führungskräfte und Unternehmer/innen in Deutschland und Österreich.
Untersuchte Fragestellung
Der Report beschäftigt sich mit den täglichen Herausforderungen, Trends und Entwicklungen, die Führungskräfte wahrnehmen.
Inhalte/Trends
Der Report ist in 6 Berichte unterteilt. 1. Zeichen der Macht und Schmerzensgeld. Vor allem bei jungen Top-Führungskräften ist der Wunsch nach Statussymbolen ausgeprägt. Die Mehrheit hält ein deutlich höheres Gehalt als in der Realität für angemessen. 2. Fehlerkultur und Selbstorganisation. Ein Viertel der Führungskräfte erlebt das eigene Unternehmen im Dauerstress, in dem keine Zeit bleibt aus Fehlern zu lernen. Die Selbstorganisation steckt meist noch in den Kinderschuhen. 3. Zufriedenheit und Motivation. Freiräume, Anerkennung und ein gutes Basisgehalt sind für Führungskräfte die Top-Kriterien für ihre Arbeitszufriedenheit. 4. Burn-out: Ausgeglichene Work-Life-Balance und Resilienz als Antwort? Über die Hälfte der Führungskräfte können private Verpflichtungen oder Interessen und berufliche Anforderungen in einem gesunden Gleichgewicht halten. 5. Taylorismus und Stellenbeschreibungen. Messung und Kontrolle im Unternehmen werden weder eindeutig positiv noch eindeutig negativ gesehen. Die Mehrheit der Führungskräfte halten eine dezidierte, schriftlich definierte Stellenbeschreibung für wichtig. 6. Fit für die Zukunft? Innovation, Lernen 4.0 und Diversität in Unternehmen. Über die Hälfte der Führungskräfte stimmen zu, dass der Markt vermehrt Innovation und Kreativität fordert. Jedes zweite Unternehmen hat Trainingsangebote zum Thema Innovation und Kreativität. Weiterbildung im Beruf gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Bewertung
Lesenswerter Report für alle, die sich mit Führungsthemen beschäftigen und an den neuesten Trends in der Führungskräfteentwicklung interessiert sind.