Links überspringen

XING Future Work Report 2025

XING, 2025, Deutsch

Bewertung

Der XING Future Work Report 2025 liefert wertvolle Einblicke in die zentralen Trends der Arbeitswelt und zeigt, welche strategischen Anpassungen erforderlich sind.

Untersuchte Fragestellung

Wie beeinflussen technologische Innovationen, hybride Arbeitsmodelle und neue Werte die Zukunft der Arbeit, und welche Strategien sollten Unternehmen ergreifen?

Inhalte/Trends

Die Studie beschreibt 13 zentrale Trends, die die Arbeitswelt der Zukunft prägen. Der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung verändert Arbeits­prozesse nachhaltig. Während KI zunehmend Routineaufgaben übernimmt, entstehen neue Berufe. Unternehmen müssen gezielt Transitional Skills fördern, um ihre Mitarbeitenden auf diese Veränderungen vorzubereiten.

Hybride Arbeitsmodelle und das Konzept des More-Than-Office gewinnen weiter an Bedeutung. 23 % der XING-Mitglieder glauben, dass es ihren aktuellen Job in 15 Jahren nicht mehr in der jetzigen Form geben wird. Besonders mittelständische Unternehmen stehen vor Herausforderungen: Während Großkonzerne bereits KI-Lösungen implementieren, fehlt es kleineren Unternehmen oft an Know-how. Neue Rollen wie Chief-AI-Officers oder KI-Governance-Manager könnten helfen, die digitale Transformation strategisch zu begleiten.

Neben technologischen Veränderungen rückt die menschliche Komponente stärker in den Fokus. Holistische Human Relations (HHR) betonen eine individuelle Förderung der Mitarbeitenden. Führungskräfte müssen nicht nur technologische, sondern auch soziale Transformationsprozesse steuern. Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Problemlö­sungskompetenzen werden zunehmend als essenzielle Future Skills betrachtet.

Der Bericht zeigt auch, dass Diversität und Inklusion zu den entscheidenden Faktoren für die Zukunft der Arbeit gehören. Bis 2036 wird ein Drittel der deutschen Arbeitskräfte in den Ruhestand gehen, was neue Herausforderungen für die Nachfolgeplanung mit sich bringt. Unternehmen müssen dabei sowohl die Erwartungen der Generation Z als auch der Gene­ration 60+ berücksichtigen. Flexible Führungsstrukturen und intergenerationale Zusammenarbeit werden als Schlüsselfaktoren für Innovation und nachhaltigen Erfolg identifiziert.

Zusammenfassend empfiehlt die Studie Unternehmen folgende Maßnahmen: proaktives Upskilling, Stärkung sozialer Kompetenzen, Förderung von Diversität und Inklusion sowie die sinnvolle Integration von Technologie.

Geltungsbereich

Der XING Future Work Report 2025 basiert auf einer Umfrage unter XING-Mitgliedern und Expertenanalysen. Befragt wurden 1.500 Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen in der DACH-Region.

Link zur Studie

 

Spotlight HR-Studien abonnieren

 

Weitere Leistungen

HRblue WebsiteVakanz-AnfrageSpotlight HR-StudienHR Stellenangebote

Executive SearchProfessional SearchHR Interim Management