Links überspringen

Women-on-board-Index 2024

FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.v., 2024, Deutsch

Bewertung

Der Women-on-board-Index 2024 bietet Einblicke in die Wirksamkeit gesetzlicher Quotenregelungen für Frauen in Führungspositionen und zeigt auf, wie Unternehmen erfolgreich Diversity-Strategien umsetzen können.

Untersuchte Fragestellung

Wie hat sich der Frauenanteil in den Chefetagen deutscher Börsenunternehmen seit der Einführung gesetzlicher Quoten entwickelt, und welche Unterschiede bestehen zwischen Unternehmen, die den Quotenregelungen unterliegen, und solchen, die dies nicht tun?

Inhalte/Trends

Der Women-on-Board-Index 2024 zeigt, dass der Frauenanteil in den Chefetagen deutscher Börsenunternehmen neue Höchststände erreicht hat. Im Mai 2024 waren in den Aufsichtsräten der 180 untersuchten Unternehmen 37,3 % der Stellen von Frauen besetzt, der höchste Wert in der Geschichte der DAX-Unternehmen. Der Frauenanteil in den Vorständen stieg auf 19,3 %, was einen Anstieg von einem Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Die Studie basiert auf Daten bis Mai 2024 und vermerkt, dass im Juni und Juli noch sechs weitere Frauen in Vorstände berufen wurden. Trotz dieses Anstiegs sind viele Unternehmen noch weit von einer paritätischen Besetzung der Chefetagen entfernt.

Seit 2016 gilt eine verbindliche Frauenquote von 30 % für Aufsichtsräte, die 104 der 180 betrachteten Unternehmen betrifft. Seit Sommer 2022 müssen zudem in Firmen mit mehr als drei Vorstandsmitgliedern mindestens eine Frau und ein Mann vertreten sein. Dieses Mindestbeteiligungsgebot betrifft 65 der untersuchten Unternehmen. Drei Unternehmen – Koenig & Bauer, Südzucker und Wüstenrot & Württembergische – erfüllen diese Vorgabe noch nicht.

Die Studie verzeichnet einen Anstieg des durchschnittlichen Frauenanteils in Vorständen um 4,6 Prozentpunkte auf fast 20 % seit Einführung der Regelungen im Jahr 2022. Bei den 76 Unternehmen, die nicht der Quote unterliegen, stagniert der Anteil bei 14,9 %.

Geltungsbereich

Der Women-on-Board-Index 2024 von FidAR basiert auf den Daten zu Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen der 180 im DAX, MDAX und SDAX notierten sowie 20 paritätisch mitbestimmten Unternehmen im Regulierten Markt in Deutschland.

Link zur Studie

 

Spotlight HR-Studien abonnieren

 

Weiterführende Links

HRblue WebsiteVakanz-AnfrageSpotlight HR-StudienHR Stellenangebote

Executive SearchProfessional SearchHR Interim Management