Trends in der Arbeitswelt
Statista, kununu, XING, 2024, Deutsch
Bewertung
Die Studie „Trends in der Arbeitswelt“ bietet einen Überblick über zentrale Entwicklungen in der modernen Arbeitswelt.
Untersuchte Fragestellung
Wie gestalten sich die Trends in den Bereichen hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, Diversität, Gleichstellung und der Einsatz von KI in der Arbeitswelt der DACH-Region?
Inhalte/Trends
Die Studie „Trends in der Arbeitswelt“ zeigt eine hohe Arbeitszufriedenheit von 85 % der deutschen Erwerbstätigen, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten. 94 % halten ihren Arbeitsplatz für sicher. Flexible Arbeitsmodelle sind besonders gefragt: Mehr als die Hälfte der Befragten arbeitet remote, während viele Unternehmen hybride Modelle implementieren. Dies stellt Arbeitgeber vor Herausforderungen wie die effiziente Nutzung von Büroflächen.
Flexible Arbeitszeiten und die 4-Tage-Woche gewinnen an Bedeutung. Während 66 % an die Umsetzung der 4-Tage-Woche glauben, sehen Kritiker eine erhöhte Arbeitsbelastung und mögliche Produktivitätsverluste. Insbesondere die Generation Z fordert flexible Arbeitsformen und New-Work-Konzepte.
Im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DEI) bleibt Diskriminierung am Arbeitsplatz ein zentrales Thema. Ein Drittel der Anfragen bei der Antidiskriminierungsstelle beziehen sich auf den Arbeitsplatz, wobei ethnische Herkunft und Alter häufige Diskriminierungsgründe sind. Unternehmen profitieren von vielfältigen Teams durch mehr Kreativität und unterschiedliche Perspektiven.
Der Einfluss von KI wird weiter wachsen: Für 2025 wird ein weltweiter Umsatz von 227 Mrd. Euro prognostiziert. Insbesondere generative KI wird viele Berufsbilder verändern, vor allem im White-Collar-Bereich, während Blue-Collar-Jobs weniger betroffen sein werden. KI bietet Chancen für Effizienzsteigerungen, bringt aber auch Herausforderungen wie den Weiterbildungsbedarf und ethische Fragen mit sich.
Geltungsbereich
Die Studie „Trends in der Arbeitswelt“ basiert auf umfangreichen Daten von Arbeitnehmern in der DACH-Region, ergänzt durch Branchenanalysen und Experteneinschätzungen.
Link zur Studie
Spotlight HR-Studien abonnieren
Weitere Leistungen
HRblue Website ❘ Vakanz-Anfrage ❘ Spotlight HR-Studien | HR Stellenangebote
Executive Search ❘ Professional Search ❘ HR Interim Management