Links überspringen

Tag: Mitarbeiterbindung

HR Studien

Bertelsmann Studie: Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt

Bertelsmann Stiftung, 2024, Deutsch Bewertung Die Bertelsmann Studie: “Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt” beleuchtet die Präferenzen von Arbeitnehmern in Bezug auf Arbeitszeitmodelle und zeigt, dass flexible Arbeitsmodelle zunehmend an Bedeutung gewinnen. Untersuchte Fragestellung Welche Arbeitszeitmodelle sind bei Arbeitnehmern in Deutschland besonders gefragt, und welche Rolle spielt die Vereinbarkeit von Beruf und

HR Studien

Global Benefits Attitudes

Willis Towers Watson (WTW), 2024, Deutsch Bewertung Die Studie “Global Benefits Attitudes” liefert Einblicke in die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Deutschland und hebt die zentrale Bedeutung von Jobsicherheit, Bezahlung und Benefits für die Mitarbeitergewinnung und -bindung hervor. Untersuchte Fragestellung Wie wirken sich Jobsicherheit, Bezahlung und Benefits auf die Mitarbeitergewinnung und -bindung

HR Studien

Attracting Talent 2024

The Stepstone Group, Kienbaum Institut, 26 Seiten, 2024, Deutsch Bewertung Die Studie beleuchtet entscheidende Faktoren, die Top-Talente anziehen und binden. Inkl. Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Untersuchte Fragestellung Die Studie untersucht die Bedürfnisse und Prioritäten von Arbeitnehmenden in Bezug auf die Gewinnung und Bindung von Talenten.

HR Studien

Work-Happiness-Report 2024

awork und Appinio, 2024, Deutsch Bewertung Die Studie bietet Einblicke in die Arbeitszufriedenheit und die Bedeutung von Arbeitsglück und liefert Empfehlungen, wie die Arbeitskultur verbessert und die Produktivität gesteigert werden kann. Untersuchte Fragestellung Wie glücklich sind Arbeitnehmer:innen in Deutschland bei der Arbeit?

HR Studien

TÜV Weiterbildungsstudie 2024

TÜV Verband, 51 Seiten 2024, Deutsch Bewertung Die Studie beleuchtet den Stellenwert der Fortbildung in deutschen Unternehmen. Inkl. Handlungsempfehlungen für Politik, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Untersuchte Fragestellung Welchen Stellenwert hat Weiterbildung in den Unternehmen? Welche Kompetenzen werden nachgefragt? Und wie kann die Politik bei der Transformation unterstützen?

HR Studien

Jobstudie 2023: Wechselbereitschaft auf Rekordniveau

Ernst & Young GmbH, 2023, 21 Seiten, Deutsch Bewertung Die Studie beleuchtet die hohe Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer:innen und nennt Gründe dafür. Untersuchte Fragestellung Die Studie untersucht das Verhältnis von Mitarbeiter:innen zu ihrem Arbeitgeber und welche Faktoren die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer:innen beeinflussen.

HR Studien

The Engagement Advantage

Stepstone Group, 2023, 20 Seiten, Englisch Bewertung Die Studie zeigt auf, welche Aspekte die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber beeinflussen und identifiziert Faktoren, mit denen Unternehmen Engagement in der Belegschaft fördern können. Untersuchte Fragestellung Die Studie untersucht das Thema Mitarbeiterbindung und die Faktoren, die dazu beitragen.

HR Studien

Benefits Trends Survey 2023 – Deutschland

WTW, 2023, 23 Seiten, Deutsch Bewertung Die Studie liefert Hinweise wie Arbeitgeber ihr Benefits Design, die Finanzierung, Administration und Analyse entwickeln und anpassen können. Untersuchte Fragestellung Die Studie untersucht die künftige Ausrichtung der Benefits-Strategie von Unternehmen.

HR Studien

Gallup Engagement Index Deutschland 2022

Gallup, 22 Seiten, 2023, Deutsch Bewertung Die Umfrageergebnisse liefern Hinweise, warum sich Mitarbeitende immer mehr von ihren Unternehmen abwenden. Inkl. Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Untersuchte Fragestellung Die Studie untersucht die emotionale Bindung der deutschen Angestellten und die Führungskultur samt Arbeitsumfeld.

HR Studien

HR-Report 2023 – Mitarbeiterbindung

Employability IBE und Hays, 18 Seiten, 2023, Deutsch Bewertung Die Studie zeigt auf, dass beim Thema Mitarbeiterbindung eine hohe Diskrepanz zwischen der Bedeutung des Themas und der Umsetzung liegt. Inkl. Tipps für Unternehmen. Untersuchte Fragestellung Was sind die wichtigsten Bindungsfaktoren von Mitarbeitenden? Wo ist die Mitarbeiterbindung im Unternehmen verankert und