Links überspringen

Tag: hybride Arbeitsmodelle

HR Studien

Generation Z am Arbeitsmarkt

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), 2024, Deutsch Bewertung Die Studie „Generation Z am Arbeitsmarkt“ analysiert den Anstieg der Erwerbsbeteiligung seit 2015 und untersucht die zentralen Faktoren hinter dieser Entwicklung. Untersuchte Fragestellung Wie hat sich die Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen in den letzten Jahren entwickelt, und welche Faktoren tragen

HR Studien

Trends in der Arbeitswelt

Statista, kununu, XING, 2024, Deutsch Bewertung Die Studie „Trends in der Arbeitswelt“ bietet einen Überblick über zentrale Entwicklungen in der modernen Arbeitswelt. Untersuchte Fragestellung Wie gestalten sich die Trends in den Bereichen hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, Diversität, Gleichstellung und der Einsatz von KI in der Arbeitswelt der DACH-Region?

HR Studien

Remote Global Workforce Report 2024

Remote, 2024, Englisch Bewertung Die Studie „Remote Global Workforce Report 2024“ analysiert die globalen Trends und Herausforderungen der Remote-Arbeit im Jahr 2024, mit besonderem Fokus auf deren Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitnehmer weltweit. Untersuchte Fragestellung Wie gestaltet sich die Entwicklung von Remote-Arbeit global, welche Herausforderungen ergeben sich daraus, und wie

HR Studien

Global Benefits Attitudes

Willis Towers Watson (WTW), 2024, Deutsch Bewertung Die Studie “Global Benefits Attitudes” liefert Einblicke in die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Deutschland und hebt die zentrale Bedeutung von Jobsicherheit, Bezahlung und Benefits für die Mitarbeitergewinnung und -bindung hervor. Untersuchte Fragestellung Wie wirken sich Jobsicherheit, Bezahlung und Benefits auf die Mitarbeitergewinnung und -bindung