Links überspringen

Tag: HR Strategie

HR Studien

Women-on-Board-Index 185 – Studie 2024

FidAR e. V., 2024, Deutsch Bewertung Die Studie „Women-on-Board-Index 185“ bietet eine umfassende Analyse des Frauenanteils in den Führungsgremien deutscher börsennotierter Unternehmen. Untersuchte Fragestellung Wie hat sich der Frauenanteil in den Aufsichtsräten und Vorständen börsennotierter Unternehmen in Deutschland entwickelt? Welche Fortschritte sind durch gesetzliche Quotenregelungen erkennbar, und wo bestehen weiterhin

HR Studien

HR Service Experience Studie 2024

Haufe, BPM, 51 Seiten, 2024, Deutsch Bewertung Die Studie: „HR Service Experience Studie 2024“ beleuchtet die Herausforderungen und Potenziale von HR-Abteilungen in Unternehmen bei der digitalen Transformation und dem Umgang mit administrativen sowie strategischen Aufgaben. Untersuchte Fragestellung Wie schätzen Mitarbeitende und Führungskräfte die Performance von HR-Services ein, und welche Rolle

HR Studien

Schulterschluss von HR und Geschäftsführung: Wie Unternehmen zukunftssicher werden

Personio, 2023, 29 Seiten, Deutsch Bewertung Die Studie zeigt auf, welche Erwartungen an die Unternehmensführung bestehen. Sie beleuchtet, wie Potenziale optimal genutzt werden können und wie das Personalwesen Veränderungen vorantreiben kann. Untersuchte Fragestellung Was steckt hinter der Entfremdung zwischen Führungsebene und HR? Was halten einerseits HR und andererseits die Geschäftsführung

Droht jetzt der Nachwuchsmangel in HR?

Ergebnisse der HRblue Umfrage zum Nachwuchsmangel im Bereich Human Resources HRblue AG, 2022 Mittels einer Umfrage sind wir der Frage nachgegangen, wie die Teilnehmenden die Arbeitsmarktlage für HR Nachwuchskräfte einschätzen. Unsere Ausgangsthese war, dass es bereits heute einen spürbaren Mangel an Nachwuchskräften für HR gibt. Gibt es ausreichend Nachwuchskräfte und

Digitalisierung Talent Management: So ändert sich die Rolle TALENT MANAGER

Das Talent Management (TM) der Zukunft wird geprägt sein durch übergreifende Prozess- und Systemzusammenführung aller TM-Services, um somit kontinuierlich Zugriff und Transparenz über den Fortschritt und Entwicklungsstatus der Unternehmens-Workforce zu erhalten. Dabei wird zunächst – in Zusammenarbeit mit den ‘HR Services’ – die Automatisierung manueller Pflege- und  Verwaltungsprozesse im Fokus

Digitalisierung im Recruiting: Wie verändert sich die Rolle RECRUITER?

Die Veränderungen sind bereits deutlich spürbar. Viele Unternehmen setzen heute schon Technologien beispielsweise für Online-Bewerbermanagement ein. Damit werden Daten automatisch erfasst und der Status des Bewerbungsprozesses getrackt sowie Folgeaktionen durch Workflows automatisch angestoßen. Die manuelle Erfassung von Daten entfällt und das System erinnert an die nächste fällige Aktion im Prozess.

Digitalisierung HR Business Partner

Digitalisierung in HR: Wie verändert sich die Rolle HR BUSINESS PARTNER?

Mit vermehrter Digitalisierung in HR und in Folge der Automatisierung von HR Prozessen und Services, wird der HR Business Partner zunehmend von administrativen Tätigkeiten entlastet. Dadurch entsteht Freiraum, sich auf wertschöpfende HR-Aufgaben zu fokussieren. Dazu zählt ein tiefes Verständnis der Unternehmensstrategie im Branchen- und Wettbewerbskontext. Der Business Partner entwickelt und

Aus HR wird Staff Development – im agilen Changeland bei der metafinanz

Im Interview mit HRblue Vorstand Heike Gorges: Mario Kilger, Staff Development Manager und  Thomas Resch, Senior Consultant Digital HR & Agile Organization, beide metafinanz, München   Herr Resch, metafinanz hat 2017 die gesamte Organisation von der klassischen, zentralen Organisation auf eine dezentrale Struktur umgestellt. Was war der Grund, eine solch

Jeder will Respekt – Wie HR bei der Umsetzung helfen kann

HRblue Umfrage zum Thema “Respekt” zeigt Unternehmensrealitäten auf Jeder will ihn für sich selbst und doch ist der respektvolle Umgang miteinander in bestimmten Situationen alles andere als leicht umzusetzen. Dabei müssen diese noch nicht einmal die besonders schwierigen Situationen sein – gerade im alltäglichen Miteinander spielt Respekt eine große Rolle.