HR SERVICES: Optimierungspotential in Sachen Digitalisierung
Die Serie „Fitness Check Digitalisierung in HR“ zeigt wie gut sich HR im Bereich Digitalisierung einschätzt und an welchen Stellen es Nachholbedarf gibt. Grundlage ist eine Online-Befragung an der von Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 266 Personen teilgenommen haben. In mehreren Beiträgen werden zentrale Erkenntnisse beleuchtet, die vorliegende Folge
LEARNING & DEVELOPMENT: Hohe Priorität für den Geschäftserfolg
Die Serie „Fitness Check Digitalisierung in HR“ zeigt wie gut sich HR im Bereich Digitalisierung einschätzt und an welchen Stellen es Nachholbedarf gibt. Grundlage ist eine Online-Befragung an der von Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 266 Personen teilgenommen haben. In mehreren Beiträgen werden zentrale Erkenntnisse beleuchtet, die vorliegende Folge
HR ANALYTICS: Mehr als nur Reporting
Die Serie „Fitness Check Digitalisierung in HR“ zeigt wie gut sich HR im Bereich Digitalisierung einschätzt und an welchen Stellen es Nachholbedarf gibt. Grundlage ist eine Online-Befragung an der von Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 266 Personen teilgenommen haben. In mehreren Beiträgen werden zentrale Erkenntnisse beleuchtet, die vorliegende Folge
Highspeed Recruiting: So funktioniert die Vermittlung eines HR Interim Managers durch HRblue
Digitalisierung und Reifegrad von RECRUITING als HR Funktion
Die Serie „Fitness Check Digitalisierung in HR“ zeigt wie gut sich HR im Bereich Digitalisierung einschätzt und an welchen Stellen es Nachholbedarf gibt. Grundlage ist eine Online-Befragung an der von Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 266 Personen teilgenommen haben. In mehreren Folgen werden zentrale Erkenntnisse beleuchtet, die vorliegende Folge
Mittendrin in der Digitalisierung von HR – aber auch richtig unterwegs?
Ergebnisse des Online-Fitness-Checks zum Stand und den Auswirkungen der Digitalisierung für Personaler und HR-Abteilungen: Wo steht HR in Sachen Digitalisierung und welche Auswirkungen werden für die Zukunft von HR erwartet? Dieser Frage ging die vorliegende Befragung nach – initiiert und durchgeführt von HRblue in Kooperation mit LCS Consult und metafinanz.
Schnelle Hilfe: HR Interim Management in Krisensituationen
Niemand wünscht sie sich und wir wollen sie auch nicht herbeireden. Dennoch kann sie entstehen – die Krisensituation im Bereich Human Resources. Zusätzliche Arbeitsbelastung durch Coronavirus und wirtschaftliche Entwicklung, Ausfall von Schlüsselpersonen, Abwesenheiten von Mitarbeitern aufgrund der häuslichen Betreuungssituation für Kinder, eingeschränkte Arbeitsleistung – dies sind mögliche Konsequenzen der aktuellen
Erfolgsstory: HR Interim Management unterstützt Standortverlagerung
Manchmal machen besondere wirtschaftliche oder strategische Rahmenbedingungen eine Standortverlagerung des Unternehmens oder einzelner Betriebsstätten erforderlich. Die Herausforderungen für HR und alle Beteiligten liegen auf der Hand. Der Erfolg hängt von vielen sachlichen und emotionalen Aspekten ab. So kann HR Interim Management dabei helfen! Für den HR Bereich sind dieser Situation
Digitalisierung Talent Management: So ändert sich die Rolle TALENT MANAGER
Das Talent Management (TM) der Zukunft wird geprägt sein durch übergreifende Prozess- und Systemzusammenführung aller TM-Services, um somit kontinuierlich Zugriff und Transparenz über den Fortschritt und Entwicklungsstatus der Unternehmens-Workforce zu erhalten. Dabei wird zunächst – in Zusammenarbeit mit den ‘HR Services’ – die Automatisierung manueller Pflege- und Verwaltungsprozesse im Fokus