Links überspringen

Tag: Arbeitgeberattraktivität

HR Studien

Employer Brand Research 2025 – Deutschland

Randstad, 2025, Deutsch Bewertung Die Studie „Employer Brand Research 2025“ liefert Einblicke in die Erwartungen und das Verhalten von Beschäftigten in Deutschland hinsichtlich Arbeitgeberattraktivität, Wechsel­motiven, KI-Nutzung, Chancengerechtigkeit und Engagement. Untersuchte Fragestellung Was erwarten Beschäftigte von einem idealen Arbeitgeber – und wie haben sich ihre Ein­stellungen und ihre Wechselbereitschaft vor dem

HR Studien

Konstanzer Homeoffice Studie 2025

Universität Konstanz / Future of Work Lab, 2025, Deutsch Bewertung Die Konstanzer Homeoffice Studie 2025 liefert aktuelle Erkenntnisse zum mobilen Arbeiten in Deutschland und zeigt, welche Auswirkungen Präsenzpflicht, Flexibilität und Führungs­kultur auf Wohlbefinden und Produktivität haben. Untersuchte Fragestellung Wie hat sich das mobile Arbeiten in Deutschland seit der Pandemie entwickelt

HR Studien

Brand Finance Employer Brand Index 2024

Brand Finance, 2024, Englisch Bewertung Der Brand Finance Employer Brand Index 2024 bietet Unternehmen Erkenntnisse darüber, wie ihre Marke im Wettbewerb um Talente positioniert ist und gibt einen Einblick in die Wahrnehmung deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich. Untersuchte Fragestellung Der Brand Finance Employer Brand Index 2024 untersucht die Wahrnehmung von

HR Studien

Young Professional Attraction Index (YPAI) 2024

Academic Work, 2024, Deutsch Bewertung Die YPAI-Studie (Young Professional Attraction Index) 2024 beleuchtet die Wünsche und Anforderungen junger Berufstätiger (Generation Z) an Arbeitgeber und ihre Karriereambitionen. Untersuchte Fragestellung Was erwarten junge Berufstätige von ihren Arbeitgebern, und welche Rolle spielt die Work-Life-Balance, Führung und Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsplatzes?

HR Studien

Bertelsmann Studie: Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt

Bertelsmann Stiftung, 2024, Deutsch Bewertung Die Bertelsmann Studie: „Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt“ beleuchtet die Präferenzen von Arbeitnehmern in Bezug auf Arbeitszeitmodelle und zeigt, dass flexible Arbeitsmodelle zunehmend an Bedeutung gewinnen. Untersuchte Fragestellung Welche Arbeitszeitmodelle sind bei Arbeitnehmern in Deutschland besonders gefragt, und welche Rolle spielt die Vereinbarkeit von Beruf und

HR Studien

Marke und Medien 2024

Softgarden, 40 Seiten, 2024, Deutsch Bewertung Die Studie: „Marke und Medien 2024“ untersucht die Schwächen in den Recruitingverfahren von Unternehmen und zeigt auf, wie diese das Arbeitgeberimage negativ beeinflussen. Untersuchte Fragestellung Wie beurteilen Bewerbende die Qualität von Stellenanzeigen und Recruitingprozessen? Welche Auswirkungen haben negative Erfahrungen auf die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke?

HR Studien

Best Workplaces in Europe 2023

Great Place to Work, 2023, Englisch Bewertung Das Ranking bietet Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit nachzuvollziehen, ob ihr Unternehmen vertreten ist und Unternehmen die Chance, sich an den Positivbeispielen zu orientieren. Untersuchte Fragestellung Die Bewertung der Arbeitsplatzqualität basiert auf Befragungen der Mitarbeitenden zu den Themen Vertrauen, Innovation, Unternehmenswerte und Führung.

HR Studien

Benefits Trends Survey 2023 – Deutschland

WTW, 2023, 23 Seiten, Deutsch Bewertung Die Studie liefert Hinweise wie Arbeitgeber ihr Benefits Design, die Finanzierung, Administration und Analyse entwickeln und anpassen können. Untersuchte Fragestellung Die Studie untersucht die künftige Ausrichtung der Benefits-Strategie von Unternehmen.

HR Studien

StepStone Gehaltsreport 2023

StepStone GmbH, 38 Seiten, 2023, Deutsch Bewertung Der Report schafft mehr Klarheit und Gehaltstransparenz auf dem Arbeitsmarkt und unterstützt Bewerbende und Unternehmen sich auf Augenhöhe begegnen zu können. Untersuchte Fragestellung Es wurden Vergütungsdaten aus dem StepStone Gehaltsplaner ausgewertet und wissenschaftlich analysiert. Die Gehaltsangaben werden unter anderem nach Ort und Region,

HR Studien

Decoding Global Talent – The Future of Recruitment

Boston Consulting Group, Stepstone, The Network, 2023, Englisch Bewertung Die Studie zeigt auf, wie dynamisch der deutsche Arbeitsmarkt aktuell ist und nennt Gründe dafür. Untersuchte Fragestellung Schwerpunkte der Befragung waren unter anderem die Bereitschaft, den Job zu wechseln, die wichtigsten Kriterien dafür sowie die allgemeinen Präferenzen am Arbeitsplatz.