Links überspringen

How Virtual Do We Want Our Future to Be?

Qualtrics Research im Auftrag von Zoom, 2021, Englisch

Bewertung

Die Studie identifiziert positive Aspekte der virtuellen Durchführung bestimmter Aktivitäten und liefert Hinweise welche Aktivitäten auch weiterhin digital stattfinden werden.

Untersuchte Fragestellung

Die Teilnehmer wurden gefragt, wie sie während der Pandemie Videokommunikation genutzt haben und wie sie die Videokommunikation nach der Pandemie nutzen werden.

Inhalte/Trends

Die Umfrageergebnisse bestätigen die Herausforderungen während der Pandemie und wie Videokommunikation dazu beigetragen hat, einen Anschein von Normalität und Kontinuität der wichtigen Aktivitäten des Lebens zu bewahren. Eine große Mehrheit der Befragten glaubt, dass die Videokommunikation auch nach dem Abklingen der COVID-19-Bedenken bestehen bleibt. Feiern, Geschäfte und Bildung waren die Aktivitäten, die am häufigsten von persönlich zu virtuell wechselten. Eine große Mehrheit gab an, dass Videokommunikation wertvoll ist, um Gefühle der Einsamkeit und Isolation abzuwehren. Die Mehrheit der Befragten glaubt, dass die Arbeit in einer hybriden Umgebung es den Mitarbeitern ermöglicht, die Arbeit an ihr Leben anzupassen. Nur sehr wenige glauben, dass Aktivitäten für immer nur virtuell stattfinden werden. Ein Großteil ist der Meinung, dass unser Leben in Zukunft für die meisten Aktivitäten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen persönlichen und virtuellen Komponenten beinhalten wird.

Die meisten Länder favorisieren ein hybrides Geschäftsumfeld, wobei etwa zwei Drittel der Umfrageteilnehmer eine Mischung aus virtuellen und persönlichen Arbeitsumgebungen bevorzugten. Als Nachteile der digitalen Kommunikation wurden das Fehlen einer persönlichen Verbindung sowie technische Probleme genannt.

Auf die Frage nach der Zukunft des Geschäftsreisens gaben die meisten Länder an, dass sie zu geschäftlichen Zwecken gleich oder weniger reisen werden als vor der Pandemie.

Die virtuelle Gesundheitsversorgung war in der Umfrage einer der beliebtesten Video-Anwendungsfälle. Routinetermine bequem von zu Hause aus zu vereinbaren – und zusätzlich Zugang zu führenden Spezialisten zu erhalten – wird weiterhin gefragt sein.

Videokommunikation war weltweit zeitweise die einzige Möglichkeit für eine sichere Weiterbildung. Viele Befragte bevorzugen in Zukunft das persönliche Lernen, sind aber offen für virtuelles Lernen, wenn persönliches Lernen nicht verfügbar ist.

Die Befragten in allen Ländern waren sich einig, dass Veranstaltungen wie Konzerte und Gottesdienste in Zukunft persönlich stattfinden sollten.
Die Mehrheit aller Befragten möchte wieder besondere Anlässe in Präsenz feiern oder die Familie persönlich besuchen. Vor allem die europäischen Befragten bevorzugten eine Verlagerung zurück zu mehr persönlichen Unterhaltungsaktivitäten.

Geltungsbereich

Für den globalen Studienreport wurden mehr als 7.300 Führungskräften, Personalverantwortliche und Mitarbeiter*innen aus 44 Ländern befragt. Für die DACH-Ausgabe wurden 55 Personalverantwortliche aus der DACH-Region befragt.

Link zur Studie