Links überspringen

New Work Trendreport #1 – Wofür arbeiten wir und was ist uns wichtig?

Randstad Deutschland und MenteFactum, 18 Seiten, 2021, Deutsch

 

Bewertung

Der Report zeigt auf, welche Aspekte in der zukünftigen Arbeitswelt immer wichtiger werden und wie Unternehmen den Ansprüchen junger Fachkräfte gerecht werden können.

Untersuchte Fragestellung

New Work Studie befasst sich mit der Frage, wie sich die neue Arbeitswelt weiterentwickelt.

Inhalte/Trends

Laut Studienergebnissen identifizieren sich junge Menschen immer weniger mit ihrem Arbeitgeber. Somit finden es 45 % der befragten 16- bis 29-Jährigen wichtig, Arbeit und Privatleben vollständig voneinander zu trennen. Bei den Befragten ab 45 Jahren sind es nur 34 %. Das hat für Unternehmen zur Folge, dass sie künftig mehr um die Gunst ihrer Mitarbeiter kämpfen müssen. Um Beschäftigte langfristig zu binden, müssen Unternehmen zum Beispiel einen authentischen Mehrwert und damit Identifikationspotential bieten. 80 % der deutsche Arbeitnehmer arbeiten um Geld zu verdienen, 74 % suchen einen Sinn in ihrer Arbeit und 70 % legen Wert auf interessante Arbeitsinhalte. Eine klassische, hierarchische Karriere steht dabei immer weniger im Fokus der Arbeitnehmer. 52 % der Erwerbstätigen möchten sich in einem bestimmten Bereich als Expert*in qualifizieren, bei den über 30-Jährigen sind es sogar 62 %. Eine Karriere als Führungskraft finden nur noch 36 % der Arbeitnehmer*innen erstrebenswert. Wichtiger ist 43 % der Befragten, dass ihre Tätigkeit in der Gesellschaft Anerkennung findet.

Geltungsbereich

Es wurden 1.059 Beschäftigte befragt.

Link zur Studie