Forsa-Studie zur Wechselwilligkeit 2025
XING, 2025, Deutsch
Bewertung
Die Forsa Studie zur Wechselwilligkeit 2025 bietet Einblicke in die Jobzufriedenheit und Wechselmotivation von Arbeitnehmern in Deutschland.
Untersuchte Fragestellung
Wie hoch ist die Wechselbereitschaft? Welche Gründe sprechen für oder gegen einen Jobwechsel, und welche Erwartungen haben Beschäftigte an potenzielle neue Arbeitgeber?
Inhalte/Trends
Die Studie zeigt, dass 36 % der Befragten offen für einen Jobwechsel sind, wobei 7 % bereits konkrete Wechselpläne haben. Besonders hoch ist die Wechselbereitschaft mit 48 % bei den jüngeren Arbeitnehmern zwischen 18 und 29 Jahren. Gleichzeitig ist die Arbeitszufriedenheit nach wie vor hoch: 85 % der Beschäftigten sind mit ihrer derzeitigen Tätigkeit zufrieden, auch wenn viele über einen Wechsel nachdenken.
Als Hauptgründe für einen Jobwechsel nannten die Befragten ein zu geringes Gehalt (38 %), ein hohes Stressniveau (36 %) und Unzufriedenheit mit dem direkten Vorgesetzten (36 %). Weitere Faktoren sind mangelnde Aufstiegschancen (30 %) und Unzufriedenheit mit den derzeitigen Arbeitsaufgaben (29 %). Frauen geben häufiger als Männer an, wegen Stress oder schlechter Führung wechseln zu wollen, während Männer eher durch mangelnde Aufstiegschancen motiviert sind.
Zu den wichtigsten Aspekten, die ein neuer Arbeitgeber bieten sollte, gehören eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit (69 %), ein höheres Gehalt (65 %) und ein gutes Führungsverhalten (63 %). Auch flexible Arbeitszeiten (60 %) und eine sinnstiftende Tätigkeit (52 %) spielen eine wichtige Rolle. Jüngere Arbeitnehmer legen besonderen Wert auf Remote Work und flexible Arbeitszeitmodelle, während Ältere eher Stabilität und Sicherheit bevorzugen.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten machen sich nur 9 % der Befragten Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Gleichzeitig schätzen 64 % ihre Chancen, innerhalb von sechs Monaten eine neue Stelle zu finden, positiv ein.
Geltungsbereich
Die Forsa Studie zur Wechselwilligkeit 2025 basiert auf einer repräsentativen Online-Befragung von 3.413 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland.
Link zur Studie
Spotlight HR-Studien abonnieren
Weitere Leistungen
HRblue Website ❘ Vakanz-Anfrage ❘ Spotlight HR-Studien | HR Stellenangebote
Executive Search ❘ Professional Search ❘ HR Interim Management