Links überspringen

DGB-Index Gute Arbeit Kompakt 2025 – Präsentismus

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), 2025, Deutsch

Bewertung

Die Studie: “DGB-Index Gute Arbeit – Präsentismus” untersucht das Phänomen des Präsentismus – das Arbeiten trotz Krankheit – und zeigt dessen Ursachen und Auswirkungen auf.

Untersuchte Fragestellung

Wie verbreitet ist Präsentismus in Deutschland, welche Faktoren begünstigen dieses Verhalten und welche Folgen hat es für Beschäftigte und Unternehmen?

Inhalte/Trends

Die Studie zeigt, dass 63% der Beschäftigten im Jahr 2024 mindestens einmal krank gear­beitet haben, 44% sogar eine Woche oder länger. Während der Corona-Pandemie ging dieses Verhalten deutlich zurück, aber seit 2022 ist eine Rückkehr zum Vorpandemie-Niveau zu beobachten. Besonders betroffen sind Branchen mit hoher Arbeitsbelastung wie Reini­gung, Erziehung und Gesundheit, in denen jeweils mehr als 70 % der Beschäftigten trotz Krankheit zur Arbeit gingen.

Präsentismus geht häufig mit hohen Arbeitsanforderungen, unsicheren Beschäftigungs­verhältnissen und einer belastenden Unternehmenskultur einher. 79 % derjenigen, die eine hohe Arbeitsdichte erleben, arbeiten auch krank. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die sich um ihren Arbeitsplatz sorgen oder wenig Wertschätzung erfahren: 81 % derjenigen mit schlechter Betriebskultur und 82 % derjenigen mit Arbeitsplatzangst arbeiten trotz Krankheit.

Neben den gesundheitlichen Risiken für die Betroffenen entstehen auch betriebs­wirtschaftliche Nachteile. Präsentismus führt zu Produktivitätseinbußen, erhöhter Fehler- und Unfallgefahr sowie zu längeren krankheitsbedingten Fehlzeiten im gesamten Unternehmen. Gute Arbeitsbedingungen, eine wertschätzende Unternehmenskultur und ein offener Umgang mit Krankheit können dazu beitragen, Präsentismus zu reduzieren.

Geltungsbereich

Für die Studie: “DGB-Index Gute Arbeit – Präsentismus” wurden 6.985 Beschäftigte befragt. Für die Langzeitanalyse wurden zudem Daten von 2012 bis 2024 mit insgesamt 82.531 Befragten ausgewertet.

Link zur Studie

 

Spotlight HR-Studien abonnieren

 

Weitere Leistungen

HRblue WebsiteVakanz-AnfrageSpotlight HR-StudienHR Stellenangebote

Executive SearchProfessional SearchHR Interim Management