Links überspringen

Decoding Global Talent, Onsite and Virtual

Boston Consulting Group, Stepstone, The Network, 2021
Englisch

 

Bewertung

Die Studie zeigt auf, warum der deutsche Arbeitsmarkt so attraktiv ist, die internationale Mobilitätbereitschaft sinkt und welche Rolle Corona spielt.

Untersuchte Fragestellung

Welches sind die attraktivsten Arbeitsmärkte der Welt? Wie entwickelt sich die internationale Mobilität und In welchen Ländern lohnt es sich für Unternehmen besonders nach neuen Mitarbeitern zu suchen?

Inhalte/Trends

Deutschland ist ein international höchst beliebter Arbeitsmarkt. Jeder fünfte Arbeitnehmer weltweit (19%) würde hier einen Job annehmen. Damit erreicht Deutschland die Spitzenposition unter den nicht-englischsprachigen Ländern. Weiter vorn auf der Beliebtheitsskala der internationalen Workforce liegen nur Kanada, die USA und Australien. Global gesehen nimmt die Bereitschaft weiter ab, für die Arbeit ins Ausland umzuziehen. Allerdings würden viele Arbeitnehmer virtuell von ihrem Heimatland für ein ausländisches Unternehmen tätig werden. Die Corona-Krise hat dazu in doppelter Hinsicht beigetragen: Einerseits hatten 2020 viele Länder ihre Grenzen zeitweise komplett geschlossen. Vor allem aber haben Unternehmen ebenso wie Beschäftigte umfassende Erfahrungen mit remote work sammeln können. Der Rückgang der internationalen Mobilität bedeutet angesichts des demographischen Wandels und des zunehmenden Mangels an Fachkräften eine Herausforderung für Deutschland. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, braucht der deutsche Arbeitsmarkt ausländische Fachkräfte. Das Ranking der attraktivsten Zielländer dominieren englischsprachige Nationen. Insgesamt setzt sich ein für die europäischen Nationen bedenklicher Trend fort: Nur noch vier der beliebtesten Arbeitsmärkte liegen in Europa. Stattdessen finden sich jetzt insgesamt vier Pazifik-Anrainer in der Top-Liste. London bleibt wie auch bei früheren Befragungen der attraktivste Standort für internationale Arbeitnehmer, gefolgt von Amsterdam. Die bei den internationalen Arbeitnehmern beliebteste Stadt in Deutschland ist und bleibt Berlin. Auf der weltweiten Attraktivitätsliste erreichte die deutsche Hauptstadt Rang vier. Die Türkei spielt als einwohnerstärkstes Land unter den Top Ten der Länder, in denen Deutschland als attraktiver Arbeitsplatz gilt, eine herausragende Rolle als Talent Pool für deutsche Unternehmen. Hierstehen besonders viele Arbeitnehmer potenziell dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Ähnlich wichtig bleibt Italien mit seinen gut 60 Millionen Einwohnern.

Geltungsbereich

Es wurden 208.000 Arbeitnehmer aus 190 Ländern online befragt.

Link zur Studie