Links überspringen

Creating People Advantage -The Future of People Management Priorities

Boston Consulting Group, 2021, 40 Seiten, Englisch

Bewertung

Die globale Studie beschreibt, in welchen HR-Bereichen der dringendste Handlungsbedarf besteht und formuliert Handlungsempfehlungen.

Untersuchte Fragestellung

Die Befragten bewerteten 32 Personalmanagement-Themen nach dem aktuellen Stand der Fähigkeiten ihrer Organisation und der zukünftigen Bedeutung jedes Themas.

Inhalte/Trends

Der dringendste Handlungsbedarf besteht für HR in den Bereichen: Digitalisierung, Talent Management und die Gestaltung der Zukunft der Arbeit.

Laut Studienergebnissen tun sich die meisten Unternehmen schwer, ihre Personalabteilungen zu digitalisieren. Im privaten Bereich sind die Mitarbeiter*innen an schlanke digitale Erlebnisse und intuitive Oberflächen gewöhnt und wünschen sich daher auch am Arbeitsplatz moderne Lösungen.

Der sich ständig verschärfende Wettbewerb um Talente – insbesondere digitaler Talente – erfordert einen hochmodernen Ansatz, um High Potentials zu finden, zu verwalten und zu fördern. Das Aufkommen der Gig Economy erfordert, dass Unternehmen eine hybride Belegschaft aus Auftragnehmer*innen, Gig Workern, Zeitarbeiter*innen sowie traditionellen Mitarbeitenden managen. Gleichzeitig muss die Personalabteilung strategisch die Fähigkeiten identifizieren, die das Unternehmen in der Zukunft benötigt, sowie Entwicklungsansätze konzipieren, um eventuelle Lücken zu schließen.

Das Überdenken von Arbeitsprozessen, die Implementierung einer neuen Organisationsstruktur mit dem richtigen Personalmix und die Gestaltung von transformativen Veränderungen werden der Studie zufolge zu einem der wichtigsten Handlungsfelder.

Eines der größten Trends in HR ist der “Employee-centric”-Ansatz: Das bedeutet. die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu stellen und stärker auf die Bedürfnisse des oder der einzelnen Beschäftigten einzugehen. 85 % aller Befragten sagen, dass die Fokussierung auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden der wichtigste Erfolgsfaktor im War for Talent in den 2020er-Jahren ist.

Die HR-Themen, die als die dringlichsten betrachtet werden, ähneln sich weltweit. In Deutschland steht allerdings das Wohlbefinden der Mitarbeiter und der Kontakt zu den Angestellten an der Spitze. Über alle Länder hinweg betrachtet liegt das Thema HR-Strategie an erster Stelle (Deutschland: Platz drei). Die zukünftige Bedeutung von Talent Ecosystem Management und agilen Prinzipien wird von den deutschen Befragten im Vergleich zum globalen Durchschnitt deutlich höher eingeschätzt (plus zehn Positionen). Die künftige Bedeutung von Performance Management dagegen wird von den deutschen Befragten im Vergleich zum globalen Durchschnitt deutlich niedriger eingestuft (minus 17 Positionen).

Geltungsbereich

Für die Studie wurden 6.600 Teilnehmende (davon 75 % HR-Professionals) in 113 Ländern befragt.

Link zur Studie