Brand Finance Employer Brand Index 2024
Brand Finance, 2024, Englisch
Bewertung
Der Brand Finance Employer Brand Index 2024 bietet Unternehmen Erkenntnisse darüber, wie ihre Marke im Wettbewerb um Talente positioniert ist und gibt einen Einblick in die Wahrnehmung deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich.
Untersuchte Fragestellung
Der Brand Finance Employer Brand Index 2024 untersucht die Wahrnehmung von Arbeitgebermarken und welche Faktoren entscheidend für die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber sind?
Inhalte/Trends
Die wichtigsten Treiber für die Wahl eines Arbeitgebers sind u.a. attraktive Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse variieren stark je nach Land und Branche.
Für Deutschland zeigt die Studie, dass insbesondere das Markenimage, eine attraktive Vergütung und eine gute Unternehmenskultur entscheidend für die Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber sind. Deutsche Arbeitnehmer legen Wert auf langfristige Arbeitsplatzsicherheit, Work-Life-Balance und Karriereentwicklung. Das Ranking der Top-Arbeitgeber wird von Puma und Adidas angeführt. Diese Unternehmen werden für ihre Innovationskraft, Unternehmenskultur und attraktiven Karrieremöglichkeiten geschätzt. Auch andere bekannte deutsche Marken wie BMW und Siemens sind gut positioniert, insbesondere was die globale Wahrnehmung und Reputation betrifft.
Für deutsche Talente spielen neben dem Gehalt vor allem Arbeitskultur und Flexibilität eine Rolle. Deutsche Arbeitnehmer schätzen Unternehmen, die klare Werte vertreten und sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Während Unternehmen aus der Automobil- und Technologiebranche positiv wahrgenommen werden, stehen Banken und Finanzunternehmen vor Herausforderungen. Hier müssen Arbeitgeber ihre Markenbotschaft stärker auf Vertrauen und Stabilität ausrichten, um Talente anzuziehen.
Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass die langfristige Mitarbeiterbindung in Deutschland stark von der Work-Life-Balance und den Weiterbildungsangeboten abhängt. Externe Faktoren wie das Markenimage beeinflussen zwar die Bewerbungsentscheidung, sind aber für die langfristige Bindung weniger relevant.
Geltungsbereich
Die Studie basiert auf der Befragung von 11.000 Teilnehmenden in 16 Ländern und analysiert die Wahrnehmung von über 200 führenden Arbeitgebermarken.
Link zur Studie
Spotlight HR-Studien abonnieren
Weitere Leistungen
HRblue Website ❘ Vakanz-Anfrage ❘ Spotlight HR-Studien | HR Stellenangebote
Executive Search ❘ Professional Search ❘ HR Interim Management