Artikel: 5 Do’s und Dont’s für eine erfolgreiche HR-Karriere
Die dynamische HR-Welt verlangt kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit. Doris Walger, Vorstand bei HRblue, nennt in ihrem aktuellen Artikel im Fachmagazin Human Resource Manager jeweils 5 Do’s und Dont’s mit praxisnahen Tipps, wie sowohl HR-Einsteiger als auch erfahrene HR-Profis ihre Karriere strategisch gestalten können.
Do’s:
Klare Karriereziele setzen und Feedback einholen
Klare Ziele und regelmäßige Selbstreflexion sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere. Feedback von Kollegen und Vorgesetzten hilft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.
Projektleitungen übernehmen
Die Leitung von Projekten, z. B. die Einführung digitaler HR-Systeme, fördert Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten und öffnet Türen zu späteren Führungsrollen.
Strategisch Netzwerken
Qualitative und relevante Kontakte, die aktiv gepflegt werden, unterstützen die berufliche Entwicklung langfristig.
Eigeninitiative zeigen
Verantwortung zu übernehmen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, insbesondere beim Übergang in Führungspositionen, signalisiert Engagement und Kompetenz.
Lernen als kontinuierlichen Prozess verstehen
Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern HR grundlegend. Weiterbildungen, besonders im Bereich KI und HR-Analytics, sind essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dont’s:
Angst vor strategischer Verantwortung
Operative Aufgaben sind oft greifbarer, doch strategisches Denken ist für den HR-Bereich unerlässlich. Wer rein operativ arbeitet, riskiert, den Anschluss an neue Anforderungen zu verlieren.
Flexibilität vernachlässigen
In der dynamischen HR-Welt ist Anpassungsfähigkeit unverzichtbar. Wer offen für Neuerungen bleibt und kreative Lösungen findet, stellt sicher, dass er langfristig relevant bleibt.
Mit Selbstzweifeln in Führungsrollen starten
Selbstzweifel können den Wechsel in eine Führungsrolle erschweren. Bereiten Sie sich gezielt vor und reflektieren Sie Ihre Stärken und Schwächen.
Ungeduld in der Karriereplanung
Eine erfolgreiche HR-Karriere erfordert Zeit und strategisches Vorgehen. Überstürzen Sie keine Karriereschritte, sondern entwickeln Sie einen realistischen Plan mit klaren Meilensteinen.
Quereinstieg scheuen
Ein Wechsel in den HR-Bereich ist auch für Fachfremde möglich. Mit Offenheit, Lernbereitschaft und spezifischen Kompetenzen wie Vertriebserfahrung können Quereinsteiger wertvolle Perspektiven einbringen.
© HRblue AG, 2024
Bildnachweis: shutterstock